Ramadan

1.3.2025. Ramadan* – der erste Tag liegt auf einem Samstag. Abends im Marjane (sehr großer Supermarkt)…. Heilig Abend liegt auf einem Mittwoch und alle kaufen am 23.12. für 5 Tage ohne offene Läden ein ist kein Vergleich… Staus und Verkehrschoas voller Einkaufswagen, alle fahren auf eine Kreuzung bis sich niemand mehr bewegen kann… dabei ist die Stimmung fröhlich ausgelassen, trotz des absoluten Chaos ist niemand genervt oder unfreundlich – es ist ein Happening. Liebe Mitmenschen, lasst uns daraus für den nächsten Feiertagseinkauf mehr Gelassenheit lernen.

Der Rhythmus zu Ramadan ist ein anderer. Die Läden öffnen später, schließen etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang und öffnen dann 2-3h später wieder und dann aber auch bis mitten in die Nacht. Je nachdem, wie touristisch ein Ort ist, sind die Pausen bei der Öffnungszeit länger oder kürzer.

In Essaouira kommen wir kurz vor dem Sonnenuntergang in die Stadt. Die Läden schließen – meist einfach nur durch einen quergestellten Besen im Eingangsbereich. Menschen eilen aus verschiedenen Richtungen zur nächsten Moschee. Nach dem Gebet beginnt das Fastenbrechen. Überall sieht man die Menschen vor ihren Läden an Tischen zusammen kommen, Speisen hervorzuholen – Datteln und süßes Gebäck gehören oft dazu – und gemeinsam zu verspeisen. Wir bummeln durch die Stadt und warten…. Nach dem Fastenbrechen ist dann auch wieder Zeit Touristen zu versorgen mit Crepes und weiteren Snacks, Kunsthandwerk usw.

Sidi Kaouki – wir kommen kurz vor Sonnenuntergang mit den 2 Straßenhändlern neben dem Strandparkplatz ins Gespräch, einer spricht deutsch… eine Tajine für das Fastenbrechen steht schon über dem Feuer – „ich muss jetzt zu meinem Gott beten – aber später können wir eine Halqua machen“ so beendet er das Gespräch… Wir setzen uns später dazu in einer kleinen Runde und Kammann spielt Ukulele.

Meknes – es fängt an zu regnen und der Platz ist leer. Die beiden nächsten Abende sitzen wir mit Husain, dem Akrobaten zum Fastenbrechen in einer der Cafes in der Nähe vom Platz. Unserem jüngsten werden nahezu unentwegt Leckereien von den älteren Männern im Cafe zugesteckt. Aber der Regen kommt und bleibt am Abend. Den dritten Abend ist es nicht mehr ganz so nass, 2 Musiker tauchen auf und spielen, aber es ist nach wie vor zu wenig los für einen Kreis.

Jetzt hätte ich doch gerne gewusst, wie es abends in Marrakech während Ramadan aussieht und in Meknes bei schönem Wetter. In Tetouan, der letzten Stadt, die wir während Ramadan besuchen, ist ein wenig die Dynamik des Schließens zum Sonnenuntergang zu beobachten und aber vor allem das Eröffnen und Aufbauen von Ständen mit Leckereien. Ein wenig haben wir hier in der Stadt den Eindruck, dass das zunehmend andauernde Fasten die Menschen tagsüber etwas gereizter macht, als sonst üblich. Mehr Hupen im Verkehr… bis zum Fastenabschluss – dem Zuckerfest sind wir aber nicht mehr in Marokko.

*Ramadan ist der islamische Fastenmonat, für einen Monat wird jeden Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gefastet. Nach dem Sonnenuntergang gibt es jeden Abend ein Fastenbrechen.

Ähnliche Beiträge